Karriere.at ist das führende Jobportal in Österreich mit über 18.600 Stellenangeboten aus verschiedensten Branchen und 1,5 Millionen monatlichen Besuchern. Der Karriere.at Scraper ermöglicht eine effiziente und benutzerfreundliche Extraktion von Jobdaten, darunter Gehälter, Standorte, Anforderungen und Unternehmensinformationen. Er ist ideal für Arbeitssuchende, Personalvermittler und Arbeitsmarktforscher, die schnell und präzise auf relevante Daten zugreifen möchten.
In diesem Beitrag geht es um das Scraping von Stellenanzeigen auf Karriere.at sowie die besten Scraper-Tools, mit denen Sie einfach und zügig Daten aus Karriere.at extrahieren können.
Ist das Scrapen von Karriere.at-Daten legal?
Die Nutzungsbedingungen von Karriere.at besagen, dass es einem Nutzer nicht gestattet ist, Profile und Informationen anderer mit manuellen oder automatisierten Tools zu scrapen oder zu kopieren. In diesem Fall ist die einzige Möglichkeit, Karriere.at-Daten zu scrapen, die Nutzung von Suchmaschinen wie Google. Karriere.at scheint diese Art des Scrapings zu gestatten.
Was ist, wenn ich Karriere.at-Daten benötige? Ein Datenanbieter, der den AGB von Karriere.at nicht zustimmt, kann Ihnen möglicherweise dabei helfen, die gewünschten Daten aus den öffentlichen Suchmaschinenergebnissen oder anderen Kanälen zu sammeln. Oder merken Sie sich alles, was Sie von Karriere.at benötigen.
Dies ist jedoch nicht bequem. Sie können die öffentlichen Daten gemäß den Gesetzen Ihres Landes abrufen. Web Scraping ist mittlerweile in vielen Ländern legal. Sie müssen jedoch weiterhin auf die Datennutzung und den Schutz personenbezogener Daten achten.
Welche Daten können aus Karriere.at extrahiert werden?
Der Karriere.at Scraper kann dazu verwendet werden, verschiedene Arten von Daten von der österreichischen Jobplattform zu extrahieren. Hier sind einige Anwendungsfälle und die Daten, die extrahiert werden können:
- Stellenanzeigen: Informationen zu offenen Positionen, Jobbezeichnungen, Unternehmensnamen, Jobbeschreibungen, Anforderungen und Gehaltsinformationen.
- Unternehmensinformationen: Details über Unternehmen, die Stellenangebote auf Karriere.at veröffentlichen, einschließlich ihrer Branche, Größe und Standort.
- Bewerbungsprozesse: Daten zu Bewerbungsverfahren, wie Bewerbungsfristen und Anweisungen.
- Suchergebnisse: Ergebnisse basierend auf bestimmten Keywords, Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Jobtrends: Daten zur Häufigkeit von Stellenangeboten in bestimmten Branchen oder Regionen.
Anwendungsfälle für den Karriere.at Scraper
- Arbeitssuchende: Der Scraper kann von Arbeitssuchenden genutzt werden, um regelmäßig neue Stellenangebote zu überwachen und gezielt nach Positionen zu suchen, die zu ihren Fähigkeiten und Interessen passen.
- Personalvermittler: Personalvermittler können den Scraper verwenden, um Stellenausschreibungen von Wettbewerbern zu überwachen und Einblicke in den aktuellen Arbeitsmarkt zu gewinnen. Diese Informationen helfen dabei, die Marktnachfrage und die Preisgestaltung von Arbeitskräften zu analysieren.
- Marktforscher: Marktforscher können mithilfe des Scrapers Daten zur Beschäftigungsentwicklung in Österreich sammeln und diese Informationen nutzen, um Prognosen zu erstellen und Arbeitsmarkttrends zu analysieren.
- HR-Experten: HR-Experten können den Scraper verwenden, um Markttrends zu verfolgen, wie z. B. welche Positionen häufiger ausgeschrieben werden, welche Gehaltsbandbreiten üblich sind und welche Fähigkeiten gefragt sind. Diese Daten sind wertvoll, um strategische Personalentscheidungen zu treffen.
Bester Karriere.at Scraper ohne Codierung
Octoparse extrahiert öffentliche Daten aus LinkedIn ohne Programmierkenntnisse. Es unterstützt sowohl Windows- als auch Mac-Systeme und ermöglicht die Extraktion über Cloud-Dienste, API, IP-Proxy und Rotation.
Ein weiterer Vorteil von Octoparse ist die Cloud-basierte Datenerfassung, die es Nutzern ermöglicht, jederzeit und überall zu scrapen, ohne die Leistung ihres lokalen Computers zu beeinträchtigen. Mit schnellerer Verarbeitung, unbegrenzter Skalierbarkeit und sicherer Datenspeicherung bietet Octoparse eine flexible und zuverlässige Lösung für die Datensammlung.
Mit Octoparse erstellen Sie den Crawler automatisch und nehmen mit wenigen Klicks Änderungen vor. Hier sind die einfachen Schritte zum Extrahieren öffentlicher LinkedIn-Daten.
Schritte zum Scrapen öffentlicher Karriere.at-Daten mit Octoparse
Schritt 1: Fügen Sie die URL der Karriere.at-Seite in den Octoparse-Scraper ein
Zuerst registrieren Sie sich. Kopieren Sie die Karriere.at-Ziel-URL und fügen Sie sie in Octoparse ein.
Schritt 2: Karriere.at-Datenfelder anpassen
Standardmäßig wird der automatische Erkennungsmodus aktiviert. Anschließend können Sie das Datenfeld im Vorschaumodus oder im Workflow auf der rechten Seite anpassen. Paginierung und Schleife können mithilfe der Tipps vorgenommen werden. Das genaue Datenfeld können Sie mithilfe von XPath ändern.

Schritt 3: Exportieren Sie die extrahierten Karriere.at-Daten nach Excel
Nachdem Sie alle Datenfelder überprüft haben, können Sie den Scraping-Vorgang mit einem Klick auf „Ausführen“ starten. Octoparse bietet zwei Arten der Datenausgabe: lokale und cloudbasierte Datenerfassung.
Lokale Datenerfassung speichert die Daten direkt auf Ihrem Gerät, ist aber langsamer und abhängig von Ihrer Computerleistung.
Cloudbasierte Datenerfassung hingegen ist schneller, skalierbar und unabhängig von Ihrem Gerät. Sie ermöglicht 24/7-Ausführung, automatische Fortsetzung nach Fehlern und planbare Aufgaben. Ideal für größere Projekte.

Die Scraping-Daten können als Excel-Datei auf Ihr lokales Gerät heruntergeladen oder in der Datenbank gespeichert werden.

Zusammenfassung
Jetzt haben Sie einen allgemeinen Überblick über das Scraping von Karriere.at-Daten und das einfache Tool zum Extrahieren von Karriere.at-Daten ohne Programmierkenntnisse. Laden Sie Octoparse kostenlos herunter und folgen Sie den oben genannten Schritten, um es auszuprobieren. Außerdem finden Sie voreingestellte Vorlagen für Karriere.at-Stellenausschreibungen, mit denen Sie das Scraping mit nur wenigen Klicks abschließen können. Viel Spaß bei Ihrer Datenreise!
Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.
Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.
Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.
Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.
Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.