logo
languageDEdown
menu

🏆 Die 5 besten Web Downloader im Jahr 2025

5 Minuten lesen

Manchmal ist es unerlässlich, eine ganze Website für die Offline-Anzeige herunterzuladen. Ob Sie Design, Struktur und Inhalt analysieren oder eine Sicherungskopie erstellen – das Scraping einer gesamten Website kann eine komplexe Aufgabe sein.

Glücklicherweise lässt sich dieser Vorgang durch die Nutzung der besten Web-Downloader erheblich vereinfachen. In diesem Artikel erläutern wir das zugrundeliegende Prinzip und stellen diese leistungsstarken Tools vor – mit deren Hilfe Sie Websites unkompliziert herunterladen können.

Was ist ein Website Downloader? 

Ein Website Downloader ist ein Tool, mit dem Sie ganze Webseiten für die Offline-Nutzung speichern können. Sie können damit komplette Inhalte einer Website herunterladen. Dazu zählen zum Beispiel HTML-Dateien, Bilder, CSS, JavaScript und andere Medien.

Bestes Tool zum Website Download und Daten-Extrahieren

Bevor Sie einen klassischen Website Downloader ausprobieren, probieren Sie Octoparse aus. Es handelt sich dabei um ein smartes Tool für Web Scraping ohne Programmierkenntnisse. Eine komplette Website downloaden ist damit kein Problem. Auch Inhalte können damit gezielt extrahiert werden.

Octoparse arbeitet in Echtzeit. Sie haben also immer alle neuen Daten in der Hand. Es ist perfekt um Ihre Mitbewerber zu analysieren. Besonders praktisch ist zudem der Cloud-Modus. Sie können den Website Download im Voraus planen.

Das Tool erkennt automatisch alle wichtigen Datenfelder. Die KI erstellt selbstständig einen Crawler. Sie müssen nichts manuell einstellen. Es gibt nichts, was einfacher funktioniert. Octoparse bietet Ihnen viele Extras:

  • CAPTCHA umgehen
  • Proxys nutzen
  • IPs automatisch wechseln
  • XPath verwenden

Sie möchten eine Webseite kopieren oder einen Website Grabber nutzen? Dann ist Octoparse die bessere Wahl.

Schritte mit dem Website Downloader Octoparse zum Kopieren von Website-Daten

Wenn Sie das Scraping selbst anpassen möchten, testen Sie die Octoparse-Desktop-App. Sie ist kostenlos und einfach zu bedienen. Das Website kopieren Tool kann von Ihnen auch direkt online verwendet werden. Alternativ hilft Ihnen auch das Website Downloader online-Tool von Octoparse.

  • Schritt 1: Im ersten Schritt müssen Sie Octoparse herunterladen. Danach erstellen Sie ein Konto. Dieses ist völlig kostenlos.

Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.

Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.

Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.

Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.

Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.

  • Schritt 2: Öffnen Sie die Website, die Sie kopieren möchten. Kopieren Sie die URL und fügen Sie sie in den Website Downloader ein. Octoparse startet automatisch das Scraping. Im Vorschaumodus können Sie die Datenfelder anpassen. Oder bearbeiten Sie alles direkt im Workflow.
Auto-Detekt
  • Schritt 3: Klicken Sie auf „Ausführen“, um das Scraping zu starten.

Die erfassten Daten können Sie im Anschluss bequem als Excel-Datei speichern – und mit Octoparse gelingt Ihnen das Klonen einer fremden Website zudem ganz einfach: Schritt für Schritt, schnell und effizient.

Top Website Downloader Tools

ToolPlattformPlusMinusIdeal für
JDownloaderWin/Mac/LinuxViele Plugins, CaptchaSchwer, AdwareVideo & Hoster
HTTrackWin/Linux/MacEinfach, Open SourceVeraltet, kein JSWebseiten-Spiegel
WebCopyWindowsKostenlos, simpelNur WindowsStatische Seiten
wgetWin/Mac/LinuxSchnell, skriptfähigCLI, kein JSAutomatisierung
SiteSuckermacOS/iOSBenutzerfreundlichNur AppleMac-Webkopien

1. JDownloader – der bekannteste Web Downloader aus Deutschland ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

JDownloader ist ein extrem populärer Open-Source Download-Manager, entwickelt in Deutschland. Er wurde vor allem durch seine Fähigkeit berühmt, automatisch Dateien von One-Click-Hostern (z. B. RapidShare, Mega, Uploaded) herunterzuladen.

🥰 Vorteile:

  • Open Source und kostenlos
  • Deutsche Benutzeroberfläche + riesige Community in DACH
  • Automatische Link-Erkennung aus der Zwischenablage

🤯 Nachteile:

  • Installation kann Adware-Angebote enthalten (aufpassen bei Drittanbietern → nur von offizieller Website laden)
  • Relativ ressourcenintensiv im Vergleich zu schlanken Tools wie wget

👉🏼 Test und Bewertung

In meinem Test hat JDownloader sofort überzeugt: Schon beim Kopieren einer YouTube-URL wurde der Link automatisch erkannt, und ich konnte das Video in verschiedenen Auflösungen herunterladen. Auch bei klassischen Filehostern funktionierte der automatische Captcha-Dialog zuverlässig.

Praktisch ist, dass JDownloader Archive nach dem Download direkt entpackt und damit den Workflow stark vereinfacht. Besonders gefallen hat mir die Flexibilität: Man kann Limits setzen, den Download über Nacht laufen lassen oder nur bestimmte Dateitypen auswählen.

Negativ fiel mir auf, dass die Software beim Start ziemlich viel RAM benötigt (im Vergleich zu minimalistischen Tools wie HTTrack oder wget). Außerdem muss man bei der Installation sehr genau aufpassen, keine unnötige Zusatzsoftware mitzuinstallieren.

2. HTTrack – einfacher Website Downloader für den PC ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

HTTrack ist ein simples, aber starkes Website kopieren Tool. Damit können Sie komplette Webseiten herunterladen und offline nutzen. Das Programm funktioniert wie ein Website Downloader. Es speichert die gesamte Website direkt auf Ihrem PC. In den Einstellungen können Sie die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen anpassen. HTTrack lädt HTML-Dateien, Bilder und andere Inhalte herunter. Sie können jederzeit den Web Download fortsetzen, wenn er unterbrochen wurde. Auch ein Update der gespiegelten Website ist möglich. HTTrack ist ein zuverlässiger Website Copier für Einsteiger und Profis.

🥰 Vorteile:

  • Frei und Open Source
  • Benutzerfreundlich

Sie können die Tiefe der Spiegelung festlegen. Auch bestimmte Dateitypen lassen sich gezielt auswählen. So können Sie alle Inhalte einer Website downloaden, ohne unnötige Daten. Ein Limit für die Bandbreite kann ebenfalls eingestellt werden. Der Webseiten Downloader ist für Windows, Linux, macOS und Android verfügbar. Die Struktur der Links bleibt erhalten. So lässt sich die Copy Website später offline gut bedienen.

HTTrack unterstützt auch Updates von bereits gespiegelten Websites. Ein vielseitiges Tool, wenn Sie gezielt eine Website downloaden möchten.

🤯 Nachteile:

  • Kann viel Bandbreite verbrauchen, insbesondere wenn Sie große Websites rippen
  • Fehlende Techniken zur Bekämpfung einiger Anti-Ripper-Maßnahmen, die von modernen Websites eingesetzt werden.

👉🏼 Test und Bewertung

Als ich HTTrack zum ersten Mal verwendete, trat der Fehler „MIRROR ERROR“ auf. Mir war klar, dass dies häufig auf Anti-Crawling-Maßnahmen zurückzuführen war, die von bestimmten Websites implementiert wurden, wie z. B. die Erkennung von User-Agents oder die Drosselung von Anfragen.

SPIEGELFEHLER bei WinHTTrack

Für einen Anfänger können diese Probleme schwer zu verstehen und zu lösen sein, da sie oft technische Anpassungen erfordern. Typischerweise können Websites mit vielen dynamischen Inhalten auch dieses Problem verursachen.

Um dies zu beheben, habe ich die Einstellungen angepasst, unter anderem den User-Agent geändert, die Anforderungsgeschwindigkeit begrenzt oder einige erweiterte Optionen deaktiviert.

HTTrack ist zwar funktional, wird aber nicht häufig aktualisiert. Zudem ist es ziemloch ins Alter gekommen, was zu Kompatibilitätsproblemen mit neueren Websites und Technologien führen kann.

3. Cyotek WebCopy – Website Downloader für offline Nutzung ⭐️⭐️⭐️⭐️

WebCopy ist ein praktisches Tool zum Website Downloaden. Damit können Sie eine Website teilweise oder komplett herunterladen. Die gespeicherte Version lässt sich später offline lesen. WebCopy analysiert die komplette Seitenstruktur. Es erkennt automatisch alle verlinkten Inhalte wie Bilder, Videos und Stylesheets. Diese Ressourcen werden angepasst, damit sie lokal funktionieren. Mit WebCopy können Sie eine komplette Website offline speichern. Einfach zu bedienen und ideal als Website Downloader.

🥰 Vorteile:

  • Kostenlos und mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche
  • Die Benutzer können angeben, welche Websites kopiert werden sollen, und die Kopierregeln anpassen
  • Es gibt einen Bericht, der die Struktur der kopierten Website und ihrer Dateien zeigt

🤯 Nachteile:

  • Kann keine dynamischen Inhalte wie Javascript und AJAX scrapen
  • Das Webseiten herunterladen kann die Systemleistung beeinträchtigen

Wichtige Schritte zur Verwendung von Cyotek WebCopy:

  1. Öffnen Sie die Software und geben Sie die Website-URL ein
  2. Belassen Sie den Standardspeicherordner – c:\Downloaded Web Sites.
  3. Starten Sie den Kopiervorgang, indem Sie auf „Kopieren“ klicken oder F5 drücken.
  4. Wenn Sie fertig sind, öffnen Sie die kopierte Site im Datei-Explorer, indem Sie auf den grünen Pfeil klicken.
  5. Speichern Sie Ihr Projekt mit Strg+S oder über das Menü Datei.

👉🏼 Test und Bewertung

Beim Herunterladen mit Cyotek WebCopy sind mir Probleme mit doppelten Dateien begegnet. Standardmäßig beginnt die Software von vorne und überschreibt wahrscheinlich vorhandene Dateien, was zu Fehlern führen kann.

Obwohl die Benutzeroberfläche recht übersichtlich ist, ist es oft schwierig, für diese Art von Problemen eine Lösung zu finden, und das Debuggen einer Kopieraufgabe für Webseiten kann recht komplex sein.

4. wget – Kommandozeile, Linux/macOS/Windows ⭐️⭐️⭐️⭐️

wget ist ein freies Kommandozeilen-Tool (Open Source), das ursprünglich für Unix/Linux entwickelt wurde, heute aber auch auf Windows und macOS läuft. Es dient dazu, Dateien und ganze Websites über HTTP, HTTPS und FTP herunterzuladen.

🥰 Vorteile:

  • Limitierung der Download-Geschwindigkeit, Ausschluss bestimmter Dateitypen, Authentifizierung bei geschützten Inhalten.
  • Keine GUI, keine große Installation nötig.

🤯 Nachteile:

  • Für Einsteiger kann die Bedienung über Terminal einschüchternd wirken.
  • Dynamische Inhalte (Ajax, Single-Page-Apps) werden oft nicht korrekt gespiegelt, da wget nur HTML + statische Ressourcen lädt.

👉🏼 Test und Bewertung

Ein klassisches Power-Tool, unverzichtbar für DevOps, Admins und Power-User, aber weniger geeignet für Einsteiger oder für dynamische Webinhalte.

5. SiteSucker – praktischer Website Downloader für Mac ⭐️⭐️⭐️

Der Name klingt ungewöhnlich, aber SiteSucker ist ein hilfreiches Tool. Es wurde speziell für macOS entwickelt. Mit SiteSucker können Sie ganz einfach eine Website herunterladen. Das Programm kopiert Webseiten, Bilder, Stylesheets und PDFs. Alles wird direkt auf Ihrer Festplatte gespeichert. Ideal, wenn Sie eine Website kopieren und offline nutzen möchten.

🥰 Vorteile:

  • Es kann Websites automatisch herunterladen
  • Benutzer können die Download-Einstellungen anpassen
  • Log- und Fehlerberichte


🤯 Nachteile:

  • Nur für Mac
  • Kann nicht mit dynamischen Inhalten umgehen

👉🏼 Test und Bewertung

Ich habe SiteSucker zum Herunterladen verschiedener Websites verwendet. Es funktioniert gut für einfache HTML-Websites mit einigen hundert Seiten. Bei größeren Websites sollten Sie jedoch die Anzahl der Seiten begrenzen, um Abstürze zu vermeiden, da die App keine Informationen zum Speicher oder zur benötigten Zeit liefert.

Auf PHP-Sites wie WordPress bleibt die Struktur nicht immer perfekt erhalten. Darüber hinaus ist es nicht möglich, eine einzelne bestimmte Seite zu extrahieren: Es werden Regeln zum Herunterladen der gesamten Domain befolgt, und Sie können einer bestimmten Seite keine Priorität einräumen.

Zusammenfassung – die Top Website Downloader

Klassische Website Downloader sind nach wie vor beliebt. Viele nutzen sie, um ihre Website zu sichern. Auch zur Analyse von Struktur und Quellcode sind sie hilfreich. Für andere Zwecke eignet sich moderne No-Code-Software wie Octoparse. Damit können Sie Daten einfach extrahieren – ganz ohne Programmierung. Octoparse spart Zeit bei der Informationssuche und Datengewinnung. Sie können damit gezielt eine Website kopieren oder Inhalte automatisch sammeln.

Probieren Sie Octoparse jetzt KOSTENLOS aus. Gestalten Sie Ihren Website Download schnell und effizient. Bei Fragen oder Vorschlägen schreiben Sie uns gerne: support@octoparse.com

FAQ – Häufige Fragen zu Website Downloader Tools

Das kommt darauf an. Öffentliche Inhalte dürfen meist für den privaten Gebrauch gespeichert werden. Achten Sie aber auf Urheberrechte und Nutzungsbedingungen.

2. Kann ich mit einem Website Downloader dynamische Inhalte kopieren?

Viele klassische Tools haben damit Probleme. Für dynamische Inhalte ist ein modernes Tool wie Octoparse besser geeignet.

3. Funktionieren Website Downloader auch ohne Programmierkenntnisse?

Ja, viele Tools – z. B. Octoparse – sind für Einsteiger konzipiert. Sie benötigen keine technischen Vorkenntnisse.

Konvertiere Website-Daten direkt in Excel, CSV, Google Sheets und Ihre Datenbank.

Scrape Daten einfach mit Auto-Dedektion, ganz ohne Coding.

Scraping-Vorlagen für beliebte Websites, um Daten mit wenigen Klicks zu erhalten.

Mit IP-Proxys und fortschrittlicher API wird nie blockiert.

Cloud-Dienst zur Planung von Datenabfragen zu jedem gewünschten Zeitpunkt.

👉 Dieser Artikel ist ein Originalinhalt von Octoparse.

Erhalte Webdaten in Klicks
Daten-Scraping von jeder Website ganz ohne Codierung.
Kostenloser Download

Beliebte Beiträge

Themen untersuchen

Starten mit Octoparse heute

Downloaden

Verwandte Artikel